Anleitung zur Nutzung der Anki-App

Nachdem Sie fertig sind mit durch Installation und die Anki-Anwendung auf dem ausgewählten Gerät gestartet haben, müssen Sie die entsprechende Datei (die Wortliste, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben) in Anki importieren. So geht's:

  • Öffnen Sie das Anki-Programm.
  • Klicken Sie auf Datei im oberen Menü, dann auf Import.

Anleitung zur Nutzung der Anki-Anwendung – Import

  • Suchen und wählen Sie die Datei mit den Wörtern und Übersetzungen aus, die Sie per E-Mail erhalten haben (z. B. Deutsch A1_ 756 Wörter.csv), klicken Sie erneut auf das blaue Feld „Importieren“

Anleitung zur Nutzung der Anki-Anwendung - Import 2

Wenn die Wortliste, die Sie zuvor von uns erhalten haben, die erste Liste ist, die Sie in Anki eingeben, wird der Name der Wortliste durch „Standard'.
Anleitung zur Nutzung der Anki-Anwendung - Standard
Daran besteht kein Zweifel. Im Wesentlichen ist „Standard“ nur ein temporärer Name, den Anki automatisch neuen Decks zuweist, die keinen bestimmten Namen haben.
Wenn Sie den Namen des „Standard“-Decks ändern möchten (z. B. in „Deutsch A1“), gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Anki-Hauptfenster mit der rechten Maustaste auf „Standard“ und wählen Sie die Option Umbenennen.
  • Geben Sie den gewünschten Namen ein (z.B. "Deutsch A1") und drücken Sie Eingeben.
Beginnen Sie mit dem Lernen:
    • Wählen Sie im Anki-Hauptfenster das Deck (die Kartenliste) aus, das Sie gerade importiert haben (z. B. „Deutsch A1_ 756 Wörter“).
    • Klicken Sie auf Jetzt studieren (Jetzt studieren).
    • Anki verwendet ein verteiltes Wiederholungssystem, was bedeutet, dass Ihnen die Karten in Abständen erneut angezeigt werden, die davon abhängen, wie gut Sie sie sich eingeprägt haben.
 Wie studiere ich?
    Wenn Sie eine Karte sehen, versuchen Sie, sich an die Antwort (Übersetzung oder Bedeutung des Wortes) zu erinnern, bevor Sie die Karte umdrehen.

1. Beispiel: Das Wort „“ wird angezeigt.der zweite“.

Anleitung zur Nutzung der Anki-Anwendung - Beispiel

Wenn Sie sich erinnern oder wissen, was das angezeigte Wort bedeutet, klicken Sie auf die Antwort "Antwort anzeigen“.

Anleitung zur Nutzung der Anki-Anwendung - Antwort anzeigen

Nachdem Sie sich die Antwort angesehen haben, fragt Anki Sie, wie Sie sich die Karte gemerkt haben:

  • Wieder (noch einmal) – Wenn Sie sich nicht an das Wort erinnern konnten oder es schwer war, sich daran zu erinnern.
  • Hart" (Schwierig) – Wenn Sie sich an die Antwort erinnern, sie aber schwierig finden, wählen Sie diese Option. Die Karte wird früher wieder angezeigt, als dies bei leichteren Karten der Fall wäre.
  • Gut (gut) – Wenn Sie sich erinnern, aber nicht perfekt.
  • Einfach (einfach) – Wenn Sie sich sofort daran erinnert haben und es für Sie sehr einfach war.

Basierend auf Ihrer Einschätzung entscheidet Anki, wann Ihnen diese Karte erneut angezeigt wird. Wenn Sie "Wieder", wird Ihnen die Karte bald wieder angezeigt. Wenn Sie "Einfach", wird Ihnen die Karte erst nach längerer Zeit wieder angezeigt.

Machen Sie einen Plan: Es wird empfohlen, dass Sie jeden Tag ein paar Karten lernen. Mit zunehmendem Fortschritt werden Sie sich immer mehr einprägen. Anki stellt sicher, dass Ihnen die Karten auf die richtige Weise und zum richtigen Zeitpunkt erneut angezeigt werden. Sie können auch neue Decks für bestimmte Wortkategorien (z. B. Verben, Nomen, Adjektive usw.).

Erfahren Sie mehr:

Mehr zur Anki-App

▶ Vergleich aller Mystore Zoki-Kurse

Sind Sie bereit, mit Mystore Zoki Deutsch zu lernen?
Für weitere Fragen:
Viber/WhatsApp 0041 76 325 90 55

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar